Liebe PädagogInnen, Eltern und Pflegepersonen,
wir hoffen, dass unser Buch Euch und Eure Kinder inspiriert, die Revolutionierung und Rettung der Welt gemeinschaftlich zu unterstützen.
Auf diesen Seiten präsentieren wir euch Vorschläge für Strategien, die ihr beim Lesen dieses Buches mit Euren Kindern anwenden könnt.
Mit voller Begeisterung für unsere gemeinsame Sache,
Katharina Ehrenfried & Matthew Carlyle
Leitung BCS Kindergarten & Vorschule
Vorschläge für Vorlesestrategien vor dem gemeinsamen Lesen:
Erkundigt euch nach dem Titel, indem ihr die Buchstaben mit eurem Kind benennt. Wie lautet der Titel? REVOLUTION
Sind einige Buchstaben verkehrt herum? Wenn ja, welche? Welches Wort wird innerhalb des Titels rückwärts buchstabiert? LOVE
Fragt Euer Kind nach einer Vorhersage, was eine Revolution bedeuten kann.
Stellt die folgenden Fragen:
Was fällt dir auf dem Deckblatt auf?
Welche Emotionen sieht man auf dem Planeten Erde und auf dem Gesicht der Person?
Wie fühlst du dich dabei?
Und dann erklärt dem Kind den Unterschied zwischen Buchstaben und Wörtern, indem ihr den Untertitel des Buches unten in Deutsch, Englisch oder beidem lest. Es ist wichtig, während des Lesens auf die Wörter hinzuweisen, da es sich um ein Konzept handelt, das junge Kinder erst lernen müssen, um zu verstehen, dass der geschriebene Text einen Sinn transportiert.
Macht einen Bilderspaziergang durch die Geschichte. Bleib stehen und sprich mit deinen Kindern über die Bilder. Stellt Fragen wie:
Was siehst du auf dieser Seite? Woran erinnert dich das? Erzähl mir mehr...
Fragt die Kinder, die sich in der Leseförderung befinden, ob sie von Seite zu Seite bestimmte Muster im englischen Text erkennen. Vielleicht fallen ihnen die Buchstaben Re auf.
Bittet euer Kind nach dem Bilderspaziergang, euch zu sagen, was die folgenden Wörter bedeuten, da dies sein Vorwissen prüft. Das gibt euch als Erwachsenen die Möglichkeit, an Erweiterungsfragen zu denken, die ihr beim Lesen stellen könnt.
Erneuern, Reparieren, Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Wiederaufbereiten, Wiederherstellen, Verweigern, Auffüllen, Wiederholen
Je nach den Antworten deines Kindes kann der Erwachsene ein Tagebuch führen oder ein Poster anfertigen, um die bisherigen Kenntnisse des Kindes zu veranschaulichen.
Vorschläge für Lesestrategien während des Lesens:
Identifiziert die deutschen und englischen Wörter. Bittet euer Kind, auf den deutschen und den englischen Text zu zeigen.
Zeigt eurem Kind den Unterschied zwischen Buchstaben und Wörtern. Zeigt dem Kind, dass der Buchstabe I auch ein englisches Wort ist. Bittet euer Kind, einen Buchstaben und ein Wort innerhalb des Textes einzukreisen, um das Verständnis dieses frühen Alphabetisierungskonzepts zu überprüfen.
Zeigt eurem Kind die verschiedenen Interpunktionszeichen und erklärt den Zweck. In diesem Buch finden die Leser den Punkt, das Fragezeichen und das Apostroph. Für ältere Kinder, die den Gebrauch eines Apostrophs in Frage stellen, ist es geeignet, ihrem eigenen Interesse zu folgen und zusammengesetzte Wörter auf einem Poster aufzulisten und die Bedeutung zu erklären. Dies wäre jedoch eine Fertigkeit, die sich eignet, um sie mit Kindern im Alter von mindestens sechs Jahren zu teilen.
Bittet die Kinder, die Emotionen der Figuren in der Geschichte zu teilen.
Bittet die Kinder, die Farben zu identifizieren, die sie auf den Bildern sehen.
Bittet die Kinder, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Figuren zu erkennen. Auf einem Bild haben zum Beispiel beide kurze Haare und grüne Hosen. Das ältere Kind ist größer als das kleinere Kind.
Sprich mit deinen Kindern über die verschiedenen Fähigkeiten, die in den dargestellten Figuren wahrgenommen werden. Erzählt, dass Menschen mit allen Fähigkeiten dabei sind, um in einer Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, um die Welt zu retten.
Stellt den Kindern die Fragen auf jeder Seite. Lasst sie mitteilen, was sie tun können, um die Welt wiederzubekommen, zu reparieren, zu reduzieren, wiederzuverwenden, zu recyceln, zu verschenken, zu restaurieren, zu entsorgen, aufzufüllen und zu wiederholen. Bittet das Kind im Anschluss an die Gespräche, die Seiten zu illustrieren und die Wörter zu schreiben.
Vorschläge für Strategien, die nach dem Lesen passieren können:
Fragt das Kind, welche Seiten des Buches ihm am besten gefallen haben.
Fragt das Kind, ob es eines der Re-Wörter in der Gemeinschaft oder zu Hause ausprobieren möchte. Fragt das Kind, ob es Freunde, Geschwister oder andere Familienmitglieder bitten möchte, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Führt ein Tagebuch mit Illustrationen und Fotos von eurem Kind, wie es einen Unterschied in der Welt macht. Zieht in Betracht, seine Arbeit mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen, um sie zu Veränderungen anzuregen.
Befähigt das Kind, Werte zu entwickeln, die es in seinem täglichen Leben nutzen kann, indem es dieses Buch als ständige Erinnerung an die Bedeutung des Buches betrachtet:
Dinge zu reparieren
Dinge wiederzutragen
Unseren Gebrauch von Dingen reduzieren
Dinge wiederverwenden
Dinge zu recyceln
Dinge aufgeben
Dinge restaurieren
Auf Dinge verzichten
Dinge kultivieren
Dinge wiederholen